Industriestraße 36-38
D-88441 Mittelbiberach
Telefon: + 49 7351 1897 0
Telefax: + 49 7351 1897 29
Nicht immer verfügen Unternehmen über den direkten Kontakt zu Redaktionen. Dann stehen indirekte PR-Methoden wie der Tag der offenen Tür zur Verfügung. Auch auf diese Weise können Unternehmen auf sich und ihre Produkte aufmerksam machen.
Der Mensch ist von Natur aus neugierig. Der Tag der offenen Tür ist daher immer ein gern besuchtes Ereignis, bei dem sich die Besucher einen Überblick über das Unternehmen und dessen Portfolio verschaffen können. Darüber hinaus ist die Besichtigung des Produktionsortes so interessant, dass auch lokale Medien dieses Ereignis in ihre Berichterstattung aufnehmen.
Auch Schulen, Ausbildungsbetriebe und Kindergärten sind an solchen Besichtigungen interessiert. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass den Besuchern etwas Interessantes geboten wird. Ideal ist die Durchführung von Veranstaltungen, bei denen die Besucher selbst etwas herstellen können.
Unternehmen ohne Produktion, etc. müssen nicht auf diese PR-Methode verzichten. Sie können Ereignisse wie Jubiläen oder Auszeichnungen dafür nutzen, auf sich aufmerksam zu machen.
Expertenwissen spiegelt nicht nur die Expertise des Unternehmens wider, sondern lässt sich auch hervorragend in den entsprechenden Fachzeitschriften und Online-Medien unterbringen.
Sinnvoll ist es, bereits vor dem Verfassen des Textes bei den Redaktionen anzufragen, ob Interesse besteht. Hilfreich ist hierbei ein Exposé, das kurz wiedergibt, worum es in dem Artikel geht. So kann die Redaktion sehen, ob Inhalt und Thema zum Medium passen.
Gewinnspiele und Gratis-Downloads sind immer interessant. Während sich Gratis-Downloads umsonst auf der eigenen Webpräsenz oder im Blog unterbringen lassen, müssen Gewinnspiele häufig in kostenlosen Stadtzeitschriften und Wochenblättern untergebracht werden.
Gratisproben werden hingegen immer gern genommen. Sie bedürfen nur selten einer besonderen Promotion.
Veranstaltungen im Haus sind gute Gelegenheiten für PR. Es reicht oft schon, einen Raum für eine Veranstaltung zur Verfügung zu stellen. Interessante Vorträge wecken ebenfalls das Interesse. Sollte das Expertenwissen interessant genug sein, können auch Podiumsdiskussionen eine gute PR sein.
Interessante Umfrageergebnisse werden gern von den Medien aufgegriffen. Nachrichtenagenturen wie Reuters nehmen die Ergebnisse an und verbreiten sie bundesweit. Neben einmaligen Umfragen gibt es auch Themen, für die jährlich eine neue Umfrage gestartet werden kann. Ein guter Ansatz ist eine Umfrage, mit der sich Wissenslücken bei der Zielgruppe belegen lassen. Sie können dann durch das Angebot eines Experten-Telefons oder in Form von Ratgebern gefüllt werden und so ergibt sich bereits aus einer PR-Aktion die nächste. Allerdings müssen einige Punkte beachtet werden, damit eine repräsentative Umfrage entsteht, die von den Medien auch ernstgenommen wird:
Es gibt immer interessante Möglichkeiten, z. B. Tipps, ein Produkt zu verkaufen. Diese Tipps lassen sich in verschiedenen Formen präsentieren und werden von Kunden gern angenommen.
Häufige Formen für Ratgeberservices sind:
Experten-Chat oder -Telefon
Experten sind die optimalen Ansprechpartner bei Problemen oder Fragen. Die am häufigsten gestellten Fragen oder Problemstellungen lassen sich später zu einer Ratgeber-Broschüre zusammenfassen.
Virtuelle Gratiskurse
Virtuelle Gratiskurse auf Internetseiten von Kooperationspartnern sind für die Medien interessant, weil sie damit ihre eigenen Klickzahlen erhöhen können. Durch das Bereitstellen eines Kurses auf einer fremden Webseite gewinnen Unternehmen Vertrauen. Davon profitieren beide Seiten. Ein Expertentelefon oder die Kontaktaufnahme per E-Mail sollte aber in jedem Fall gegeben sein.
Ein Kundenbericht präsentiert ein Produkt besser als jeder Werbeclip. Ein Anwenderbericht kann ein Produkt besser präsentieren als jeder Werbeclip. Oft erscheinen solche Berichte auch in Fachzeitschriften um aufzuzeigen, wie weit die technischen Möglichkeiten auf einem bestimmten Gebiet bereits sind oder welche Neuerungen den Markt erobern konnten.
• Aktives Beschwerdemanagement
• Hausmessen
• Leserbriefe
• Teilnahme an regionalen Festen
• Wettbewerbe
• Unterschriftenaktionen
• PR-Events
• Sponsoring
• Stiftungen
• Messen
• Kundenzeitschriften
• Newsletter/Infoschreiben