Public Relations von A-Z
Unter einem Advertorial versteht man einen Werbe- oder PR-Text, der anstelle einer gestalteten Anzeige in einer Zeitung oder in einem Magazin publiziert wird.
In einem Agenturbriefing stimmen die Marketer mit ihrem Kunden den Auftrag ab. Im Rahmen diese Treffens werden alle Informationen über das Unternehmen, die Produkte oder Dienstleistungen ausgetauscht.
Zur Bild-PR gehören Produktfotos, Portraits und Bilder aus dem unternehmerischen Geschehen. Diese sollten sich durch Originalität, Lebendigkeit und eine informelle Aussage auszeichnen.
Ein Boilerplate oder auch Abbinder ist ein abschließender Textkasten am Ende einer Pressemitteilung. Hier werden kurz und aussagekräftig die Hintergrundinformationen über das Unternehmen zusammengefasst.
Unter Clipping Analyse versteht man die Auswertung der Medienbeobachtung. Diese wird anhand der Anzahl der Artikel sowie der hergestellten Kontakte erstellt und spiegelt somit den Wirkungsgrad wider.
Clipping Service beinhaltet die Ansammlung der Artikel, die veröffentlicht wurden. Hierbei werden unter anderem das Medium, die Medienart, die Auflage sowie die Seitenangabe des Pressetext erfasst.
Die kontinuierliche Aktualisierung und Pflege der Informationen auf Ihrer Webseite bezeichnet man als Content Management. Dies hat einen entscheidenden Einfluss auf die Platzierung in der Trefferliste der Suchmaschinen.
Corporate Publishing umfasst die Ausarbeitung und Veröffentlichung von verschiedenen Publikationen wie zum Beispiel einem Kundenmagazin, einer Mitarbeiterzeitung oder einem Messe-Journal.
Die Corporate Communication gibt den Rahmen hinsichtlich der Sprachwelt eines Unternehmens vor. Die Zielsetzung liegt in einer einheitlichen Tonalität und Präsentation.
Die Erfolgskontrolle ist ein essentieller Bestandteil erfolgreicher Werbekampagnen. Insbesondere im Bereich Online-Marketing wird das Controlling von den Unternehmen noch zu selten durchgeführt
Eine Full Service Agentur unterstützt Sie in allen Bereichen der Öffentlichkeitsarbeit von der Planung, über die Ausarbeitung der Strategie und der Umsetzung sowie einer abschließenden Erfolgskontrolle.
Dienstleistungen und Beratungen von Agenturen werden mit einem Honorar vergütet. Vorab wird das Honorar im Rahmen der Beauftragung und die Abrechnungsart festgelegt.
Mit einer Imagebroschüre präsentiert sich ein Unternehmen nach Außen. Sie soll einen Überblick über das Leistungsportfolio geben und die Unternehmenskultur transportieren. Kunden sollen so für einen Zusammenarbeit gewonnen werden.
Mit einer Kommunikatiosnanalyse wird der Informationsfluss innerhalb eines Unternehmens oder eine Organisation untersucht. Die Kommunikationsanalyse definiert, in welcher Art und Weise Kommunikationsformen erfüllt werden.
Durch eine Kommunikationsberatung können interne Kommunikationsstrukturen verbessert werden und den Außenauftritt eines Unternehmen unterstützen.
Das Kommunikationskonzept dient als Steuerinstrument, mit dem die Unternehmenskommunikation effektiver und effizienter gestaltet und umgesetzt werden kann.
Kommunikationsziele werden definiert, um unter Einsatz unterschiedlicher Marketingmaßnahmen die Botschafter einer Marke zu transportieren. Zu diesen Instrumenten gehört auch, festzulegen, welche PR Maßnahmen eingesetzt werden.
Krisen-PR sollte von einem Unternehmen dann betrieben werden, wenn Probleme das Vertrauen von Kunden, Geschäftspartnern oder Investoren gefährden oder wenn eine kommende Krise abzusehen ist.
Unter Marketing Communication versteht man den systematischen Aufbau der Kommunikationsprozesse. Es werden Marketing- und Kommunikationsziele definiert sowie die Kanäle zur Zielgruppenansprache ausgewählt.
Die Mediaplanung soll einen kompakten Überblick über die gewählten Medien wie zum Beispiel Anzeigen hinsichtlich Erscheinungsmonaten, Anzeigengröße, Preis und Datum des Anzeigenschlusses geben.
Bei den Media Relations handelt es sich um das Aufgabenspektrum der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Die Schwerpunkte sind die Bereitstellung von Medieninformationen über Print-, Online- und Rundfunkmedien.
Die Medienarbeit ist ein Synonym für das gesamte Leistungsspektrum im Bereich der Public Relations bzw. Öffentlichkeitsarbeit.
Die Mitarbeiterzeitschrift dient als interner informationskanal im Unternehmen. Dabei handelt es sich häufig um unternehmensspezifische Themen wie Arbeitsabläufe oder besondere Leistungen.
Die Auswertung und Kontrolle der getätigten Medienarbeit sind Bestandteile eines wirksamen Monitorings. Dazu kommt die allgemeine Beobachtung der Medienlandschaft.
Newsletter sind ein wesentlicher Bestandteil der Online-Kommunikation. Auf diesem Weg sollen die Interessenten mit den relevanten Informationen zum Unternehmen und den Produkten versorgt werden.
Online-PR ist aufgrund seiner vergleichsweise geringen Kosten und schnellen Verbreitungsmöglichkeiten ein sehr beliebtes Instrument der Öffentlichkeitsarbeit.
Der Fokus der Öffentlichkeitsarbeit liegt in der Imagebildung sowie der Steigerung der Bekanntheit und dem Aufbau einer nachhaltigen Kundenbindung.
Informationen über bestimmte Themen werden gezielt über Medien verbreitet, um eine positive Berichterstattung zu erzielen. Empfänger der Presseinformationen sind in der Regel Journalisten.
Mit einer Presseinformation, auch Pressemitteilung, werden die Medien über ein besonderes Ereignis informiert. Dazu gehören Produktankündigungen, Berichte über eine Messeteilnahme, Unternehmensnachrichten aber auch personelle Nachrichten.
Eine Presskonferenz ist eine spezielle Veranstaltung zu der Vertreter der Presse eingeladen werden. Damit ist sie ein ideales Instrument, um sich an die breite Öffentlichkeit zu wenden und um bei großem Medieninteresse Stellung zu nehmen.
Ein Pressemailing bezeichnet den Versand von Pressemitteilungen, Einladungen zu Presseinformationen oder andere Informationen eines Unternehmens, die relevant für den Empfänger des Presseverteilers sind.
PR-Anzeigen werden zumeist im redaktionellen Teil einer Zeitung oder eines Magazins publiziert. Dazu gehören beispielsweise Informationen zur wirtschaftlichen Lage aber auch sozialen Engagements.
Die PR-Beratung umfasst alle Maßnahmen im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit bzw. Public Relations. Dabei handelt es sich unter anderem um die Generierung einer entsprechenden Strategie zur Umsetzung.
Die Dienstleistungen im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sind sehr vielfältig. Diese erstrecken von der strategischen Beratung sowie der Ausarbeitung einer entsprechenden Konzeption bis zum Monitoring.
Das Zielsetzung einer PR Kampagne besteht in der Erweiterung des Bekanntheitsgrads sowie dem Aufbau eines entsprechenden Images durch die Instrumente der Public Relations.
Das PR-Konzept beschreibt die zeitliche Planungsphase hinsichtlich der Umsetzung der unterschiedlichen Instrumente der Öffentlichkeitsarbeit. Dazu gehört auch die Budgetierung sowie die Zieldefinition.
Die PR-Roadmap gibt die strategische Richtung der Öffentlichkeitsarbeit vor. Noch hinzu ist darin die Planung der unterschiedlichen kommunikativen Maßnahmen zusammengefasst.