public relations agentur

PR für den Mittelstand

Das ist kein Luxus sondern eine strategische Entscheidung.

Strategisch geplante PR für den Mittelstand, Content und Web-Content sind essentielle Grundlagen für erfolgreiche Marketingarbeit im Mittelstand. Mittelständische Unternehmen investieren nur wenig Zeit und Geld in ihre Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Zu diesem Schluss kommen mehrere Studien und Umfragen und auch Julia Mack und Christina Fischbach blasen in ihrem Buch „Mittelstandskommunikation“ ins gleiche Horn. Die beiden Autorinnen zeigen aber auch anhand von Praxisbeispielen, dass Unternehmen durch Vernetzung und mediale Kommunikation ihren Erfolg nachhaltig steigern können.

Ein weiteres Werk, das zu ganz ähnlichen Ergebnissen kommt, stammt von Dagmar Schütte. Sie stellt in ihrem Buch „Mittelstands-PR in Deutschland: Eine Studie zur Kommunikationsarbeit bei mittelständischen Unternehmen“ fest, dass es zwar viele Unternehmen gibt, die PR betreiben, aber die Öffentlichkeits- und Pressearbeit nicht als solche bezeichnen oder verstehen.

PR für den Mittelstand: Das Bewusstsein um die Bedeutung der medialen Kommunikation wächst langsam.

Die Initiative UnternehmensKultur, Frankfurt am Main, hat bereits im Jahr 2008  mittelständische Unternehmen zu ihrer Haltung beim Thema Presse- und Öffentlichkeitsarbeit befragt. Dabei kam heraus, dass die meisten familiengeführten Betriebe eher zurückhaltend auf das Thema „Public Relations“ reagieren, obwohl gerade sie davon profitieren könnten, wenn ihr Bekanntheitsgrad über die regionale Ebene hinaus reicht. Deutschland ist schließlich auch wegen seiner Mittelständler Exportweltmeister. Langsam zeichnet sich allerdings eine Wende ab, denn in den Unternehmen wächst laut Fischbach und Mack das Bewusstsein, dass eine bessere Kommunikation mehr Kunden bringt und auch neue Absatzmärkte erschlossen werden können, wenn die Reichweite steigt. Zudem festigt sich in den Köpfen der Verantwortlichen auch immer mehr der strategische Gedanke, denn Unternehmen, die ein gutes Image prägen und ihren Bekanntheitsgrad steigern können, sind längerfristig wettbewerbsfähig und erfolgreicher als Firmen, die nur auf vorhanden Kunden bauen und in der Öffentlichkeit nie in Erscheinung treten.

PR für den Mittelstand, Content und Web-Content: Die Gesellschaft erwartet mehr – gutes Tun und drüber sprechen ist Eines. Gefunden werden bei Google das Andere.

Technische Entwicklungen ermöglichen es heute, dass Unternehmen sich verstärkt in ihr Umfeld einfügen und die Öffentlichkeit erwartet dies laut Fischback und Mack auch. Mitarbeiter, Verbände, Journalisten und Politiker verlangen unbewusst von den Unternehmen mehr denn je, dass sie ihre eigenen Themen, Produkte, Services aber auch ihre gesellschaftspolitischen und ökologischen Werte zeigen und vertreten.

Diese Moral soll dann auch nach innen gelebt werden, denn nur so lässt sie sich glaubhaft nach außen vertreten. Public Relations überbringen diese Botschaften und sie vermitteln zwischen der Öffentlichkeit und den Unternehmen, indem Medien über die Aktivitäten der Firma berichten und dabei interne und externe Zielgruppen erreichen. Langfristig wird so das Image eines Unternehmens verbessert und der Bekanntheitsgrad steigt. So werden Akzeptanz und Vertrauen geschaffen, resümieren die Autorinnen

Warum betreiben dann noch immer viele kleine und mittelständische Unternehmen kaum PR?

Dagmar Schütte ist Professorin für Kommunikationswissenschaft und Leiterin des Instituts für Kommunikationsmanagement an der Hochschule Osnabrück. Sie führte zwei repräsentative Befragungen durch und kam zum Ergebnis, dass vielen Unternehmen bisher der Wille fehlt, die notwendigen Ressourcen zu investieren. Gute PR kostet nicht nur Geld, sondern auch Zeit. Da in fast zwei Dritteln der Unternehmen die Verantwortung für die PR-Arbeit bei der Geschäftsleitung liegt, müsste diese aktiv werden.

PR für den Mittelstand: Wissen und Verantwortung führen nicht automatisch zum Handeln

Auch wenn Unternehmer die Verantwortung für die PR-Arbeit der Geschäftsleitung übertragen, bedeutet das noch lange nicht, dass erfolgreiche Presse- und Öffentlichkeitsarbeit angestrebt und langfristig durchgehalten wird. Fischbach und Mack sehen den Grund im Zeitmangel und der fehlenden Ausbildung. Gute PR braucht Fachleute, die nicht nur wissen, wie Inhalte kommuniziert werden sollten, sondern auch welche Werkzeuge dazu passen. Im Idealfall holen KMU`s Experten für Kommunikation ins eigene Team, die extern oder intern für das Unternehmen arbeiten.

Die Weichen für die Zukunft sind gestellt

Es bleibt zu hoffen, dass die Mittelständler ihre große Chance nicht nur deutlicher wahrnehmen, sondern zunehmend auch nutzen. Weiterbildungszentren und Hochschulen bieten vermehrt PR-Schulungen und Studiengänge an, die Spezialisten hervorbringen. Sie verstehen ihr Handwerk und können als kompetente Partner für das Unternehmen aktiv werden. Nun liegt es allein an den Unternehmen selbst, die Gelegenheiten wahrzunehmen, die sich immer mehr bieten.

Unsere Leistungen zu Public-Relations, PR und Content umfasst folgende Branchen: